Diplomacy-Zines

Nun da diese Rubrik nicht auf Anhieb jedem etwas sagen wird, vorweg ein paar Anmerkungen: Diplomacy-Zines stammen ursprünglich aus der Offline-Ära und dienten dazu, die Auswertungen von postalischen!!! Spielen interessanter zu gestalten. Einige wenige haben sich in das Internet-Zeitalter hinüberretten können. Sie bieten im allgemeinen sowohl rein postalische Partien als auch reine e-mail bzw. gemischte Partien an. Jedoch stellen Sie oft mehr dar als ein bloßes Medium zur Auswertung, da Autoren diesen Zines oft einen sehr persönlichen Touch durch diplomacyfremde Themen geben. Doch genug der einführenden Worte, schaut es Euch selbst an:

League of the Last days: LotLD ist der Nachfolger des regulären Zines Armistice Day, das der HErausgeben Stephen Agar leider aufgrund Zeitmangels einstampfen musste. Da er der Zinewelt den ücken nicht völlig zukehren wollte, hat er ebschlossen LotLD unregelmässig herauszugeben.

Diplomacy World: Dieses Zine hat sich ein wenig von den Wurzeln entfernt, erscheint "nur" vierteljährlich und unterhält keine Spiele mehr, bietet dafür aber eine Menge interessanter Artikel. In Ausgabe 85 findet sich z.B. ein Interview mit Edi Birsan, einem der wenigen Spieler, die in Sachen Diplomacy seit mehr als drei Jahrzehnten aktiv sind. Auch neue Varianten werden vorgestellt. Auf jeden Fall immer einen Blick wert.

DipPouch: Nun Ihr werdet jetzt sagen: " Den DP hatten wir ja noch gar nicht":-), und Ihr habt recht! Der DipPouch ist allerdings gleichzeitig auch ein Zine, das regelmäßig 5mal jährlich erscheint, aber ebenfalls keine Spiele anbietet. Nichtsdestotrotz gibt es auch hier eine Menge interessanter Artikel; sei es nun zu Strategien, Varianten oder auch FtF - Turnieren. Unbedingt anschauen. Die deutsche Übersetzung (zumindest in Teilen) findet Ihr auf den Seiten des deutschen DipPouch von Timo Mueller, der zunehmend ein eigenständiges Gesicht bekommt und auch schon erste Artikel im "grossen Bruder" veröffentlicht hat. Prädikat: Sehr empfehlenswert!