End of Game Statements - Conquerors

Die Mitspieler:

England: Thomas Häny (Ersatz für Nick Runkel ab Autumn 1907)
Frankreich: Uwe Brinkmann (Ersatz für Nils Diekert ab Fall 1907)
Deutschland: Sebastian Bauer
Italien: Andreas Westermeyer
Österreich: Thorsten Görtz (Civil Disorder ab Spring 1907)
Russland: Nicolas Savilius (Ersatz für Georg Wetter ab Winter 1901)
Türkei: Dennis Heisterkamp

Frankreich:

Einstieg als Ersatzspieler zum Fall 1907. Für mich eine Einfache Sache:

Es existierten zwei Grossmächte, Türkei und Russland. Wobei die Lage des Türken erheblich besser war, die Stellung schrie einfach nach einem Stab des Türken gegen den Russen.

Österreich verlor gerade sein letztes VZ, der Engländer war mir nicht gefährlich, da er in meiner Region nur Flotten zur Verfügung hatte, ich selber verfügte nur über drei VZ.

Da bisher Russland und Türkei verbündet waren, ergab sich eine Einigung mit England zwangsläufig. Mit meinen beschränkten Fähigkeiten und der Unterstützung des Engländers war das einzige Ziel, den Türken an einer weiteren
Expansion im westlichen Mittelmeerraum zu hindern.

Weitere Kommunikation kam nicht zu stande...

Im Herbst 1907 schied auch der bisherige Engländer aus, was m. E. den
Spielverlauf entscheidend beeinflusste.

Der Fall 1907 brachte noch nichts neues. Russland griff weiter England an, der Türke versuchte sein Glück im Südwesten. Hiernach ergab sich folgender Zwischenstand:

Türkei 13 Versorgungszentren, Russland 10, England 8 und ich immer noch 3.

Spring 1908 brachte den erwarteten Angriff des Türken auf den Russen, der wohl zu vertrauensseelig an das Gute im Türken glaubte. Bedauerlicherweise konnte er hierbei München zeitweise erobern, was dazu führte, dass Marseilles nicht zu halten war. Ab jetzt wäre das Bündnis England - Russland - Frankreich
nötig gewesen.

Fall 1908 brachte zum einen den kalkulierten Verlust von Marseilles, zeigte aber auch, dass die Probleme zwischen England und Russland noch nicht ausgeräumt waren, England griff das russische Norwegen an...

Spring 1909 schien nochmal darauf hinzudeuten, dass es doch noch ein gemeinsames Bündnis gegen die Türkei geben könnte, aber schon mit Fall 1909 griff England wieder Russland an. Russland verlor gleichzeitig ein weiters VZ an die Türkei, sodass der Türke somit auf 17 Versorgungszentren kam.

Gleichzeitig war das Verhältnis zwischen England und Russland so belastet, dass eine Einigung nicht mehr möglich war und somit der Solosieg des Türken nicht mehr in Frage stand. Nach dem Mailverkehr, der dieses nur bestätigte,
ging es schliesslich auch für mich nur noch darum, das Ende des Spiels zu erleben. Ob der Türke nun 18 oder 20 Versorgungszentren hat, wo ist der grosse Unterschied?

Folgerichtig war die Partie somit 1910 beendet...

Eigentlich Schade... hätten sich England und Russland einigen können, was nach Spring 1908 angebracht gewesen wäre, hätte doch härterer Widerstand geleistet werden können. Aber die fortgesetzten Angriffe des Engländers auf den Russen verhinderten dieses.

Zurück zum Seitenanfang